Digitales im Februar 2025 (DiKo)
Der Digital-Kompass gibt für Februar 2025 folgende Termine bekannt:
- Mittwoch, 5. Februar 2025 – 12:00 Uhr: 30 Minuten für Ihre Daten – Heute: Passwörter
- Dienstag, 11. Februar 2025 – 16:00 Uhr: Safer Internet Day 2025: Die elektronische Patientenakte für alle
- Mittwoch, 12. Februar 2025 – 11:00 Uhr: Teilhabe: Welche Rechte habe ich? Wo kann ich mich beraten lassen?
- Dienstag, 25. Februar 2025 – 13:00 Uhr: BaFin: Sicher am Finanzmarkt – Betrugsmaschen erkennen
Weitere Informationen:
- KI Quiz: Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wo begegnen wir ihr schon heute? Testen Sie Ihr Wissen rund um das Thema Künstliche Intelligenz!
- DFA-Kaffeepause – eine Kaffeelänge digitale Teilhabe: Die erste Ausgabe der DFA-Kaffeepause der Initiative „Digital für alle” findet statt am 31. Januar 2025. Von 09:30 – 10:30 Uhr dreht sich alles rund um das Thema „Künstliche Intelligenz und digitale Barrierefreiheit”. Anmeldung unter: https://digitaltag.eu/anmeldung-dfa-kaffeepause
- Online-Infoveranstaltungen zum Digitaltag 2025 der Initiative „Digital für alle“: Am 27.07.2025 findet der bundesweite Digitaltag statt. Vielleicht haben Sie Lust diesen mitzugestalten? In mehreren Infoveranstaltungen werden alle Fragen rund um den Aktionstag beantwortet und Tipps zur Gestaltung von Aktionen gegeben.
- Digitale Spielerunde, das Valentinstags-Spezial mit Verlosung von Digital mobil im Alter: Am 04.02. veranstaltet „Digital mobil im Alter“ die nächste Digitale Spielerunde! Anmeldung unter: https://www.digital-mobil-im-alter.de/aktuelles/details/detail/digitale-spielerunde-valentinstags-spezial-mit-verlosung
- Das Programm zum Deutschen Seniorentag ist nun online! Es wird viele spannende Veranstaltungen und Messestände geben! Auch wir sind mit einem Messestand und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gemeinsam digitale Barrieren überwinden – Worauf es ankommt“ dabei!
- Das Deutsche Zentrum für Altersfragen hat sich mit der Bedeutung unterschiedlicher Medien beschäftigt und kommt zu dem Ergebnis: Analoge Medien bleiben gerade für ältere Menschen weiterhin sehr wichtig! Mehr dazu unter https://www.dza.de/detailansicht/analoge-medien-bleiben-gerade-auch-fuer-aeltere-menschen-weiterhin-sehr-wichtig
Beste Grüße und eine schöne Woche!
Eva Nehse Projektleitung Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V. Albrechtstraße 10c | 10117 Berlin |